Dalmatiner aus dem Haus Punctum
Zucht im Haus Punctum
Zitat : John Ruskin (1819 - 1900)
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgend Jemand ein wenig schlechter machen
und dadurch etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist Alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal Alles,
da das, was Sie gekauft haben, die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko,
das Sie hierdurch eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres zu bezahlen.
Meine größte und wichtigste Herausforderung in meiner Dalmatinerzucht besteht für mich in der Förderung sowie Erhaltung der Gesundheit unserer Rasse. Zudem lege ich allergrößten Wert auf das Wesen meiner Hunde, welches schon mit der Auswahl der Elterntiere beginnt und mit der gut durchdachten Prägung und Sozialisierung der Welpen fortgesetzt wird. Jeder Züchter wird relativ schnell erkennen, dass in der Zucht 2+2 eben nicht immer 4 ergibt. Wenn das so einfach zu berechnen wäre, hätten wir viele (gesundheitliche) Probleme weniger.Für eine gute Zuchtarbeit können auch schon einmal Extreme(größere oder kleinere Exemplare ) im Zuchtpotential notwendig sein. Allerdings wünsche ich mir, das Alle auf dem Boden der Realität bleiben: bei allen Test- und Untersuchungsmöglichkeiten, bei aller Belesenheit, bei intensiver Recherche und gründlichen Überlegungen, kommt es trotzdem vor, das es " sogenannte Montagshunde " geben wird, die nicht automatisch gleich ab Geburt einen Beipackzettel dran haben, sondern sich die Dinge erst später zeigen. Dann wünsche ich mir Bodenhaftung, Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Toleranz ohne sinnloses Draufhauen...und zwar von allen Seiten. |
Mein Streben zielt darauf hinaus, im Alter von 9 – 10 Wochen, einen ausgeglichenen, neugierigen und aufgeschlossenen Welpen in die Hand des neuen Besitzers zu übergeben, damit aus ihm ein gesunder, sportlicher und treuer Begleiter fürs Leben werden kann, der sowohl durch seine Wesensstärke besticht, wie auch durch seine Verträglichkeit gegenüber seinen Artgenossen und anderen Lebewesen zum angenehmen Begleiter seines Menschen werden kann. Ich, als Züchter meiner Welpen, stehe lebenslang in deren Verantwortung und möchte von Anbeginn nur das Beste für meinen Nachwuchs. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld, wenn Sie einem Welpen ein lebenslanges Zuhause geben möchten. |